The Witcher 2-Review von Reding

http://upload.worldofplayers.de/files8/TheWitcher_Header.jpg


Review von The Witcher 2: Assassins of Kings Enhanced Edition
gespielt von Reding auf der XBox 360

Vorwort:

Zunächst möchte ich anmerken, dass ich das Spiel bereits zwei Mal durchgespielt habe und dabei die Seite von Iorveth und Roche. Ich stehe nun kurz vor meinem dritten Durchgang, den ich im Dark Mode bestreiten will, daher werde ich den auch außer Acht lassen. Hinzu möchte ich erwähnen, dass ich versuche so sachlich und Objektiv wie möglich zu bleiben, was ich aber nicht garantieren kann. Des Weiteren habe ich The Witcher 1 gespielt und werde evtl. auch Bezug auf diesen Teil nehmen. Generell gilt: Spoiler Alarm

http://upload.worldofplayers.de/files8/IorvethandLetho.png

Die Geschichte und Inszenierung:
In The Witcher 2 legte das Entwicklerteam von CDProjekt wirklich ihr Herzblut rein. Es ist die Geschichte des Witchers Geralt von Rivia der auf der Suche nach seiner geliebten Yennefer ist und zudem seine verlorenen Erinnerungen zurückerlangen will. Nachdem er den König von Temerien vor einem Assassinen gerettet hat wurde Geralt kurzerhand als Leibwächter engagiert nur um mitzuerleben wie dieser König von einem weiteren Assassinen angegriffen wurde und ihm unterlag. Nun muss Geralt den Königsmörder jagen um seinen Namen reinzuwaschen, außerdem war er ein Witcher der viel über Geralt zu wissen scheint. Unfreiwillig gerät Geralt auf der Suche nach Letho, dies ist der Name des Königsmörders, in einen Machtkampf der nördlichen Monarchen. Die Geschichte von The Witcher 2 ist wirklich eher etwas für Erwachsene und behandelt Themen wie Rassismus, Politik, Sex und Gewalt.
Die Geschichte ist sehr schön inszeniert. Entscheidungen die der Spieler trifft haben echte und spürbare Konsequenzen und zum großen Teil beeinflussen Sie auch die Geschichte. Auch wenn diese etwas braucht um in Fahrt zu kommen und spätestens ab Kapitel 2 erst richtig in Richtung Politik geht. Ab Kapitel 2 ändert sich dann auch die komplette Geschichte. Denn man trifft im Spiel eine Entscheidung die auf zwei unterschiedliche zweite und dritte Kapitel hinaus läuft. So ist ein wiederspielwert für eine zweiten Durchgang auf jeden Fall gegeben. Das tolle an den Entscheidungen ist, dass sie wirklich knifflig sind. So sitzt man schon teilweise 5 Minuten an einer Entscheidung und wägt ab, was diese für Konsequenzen haben könnte.

Zwischenszenen sind mit Liebe zum Detail gestaltet. Zwischen jedem Kapitel wird von dem Barden Dandelion noch einmal Revue passiert was in einer wunderschönen Sequenz aus 3D Standbildern dargestellt wird. Auch die Erinnerungsszenen sind toll dargestellt. Jedes Mal wenn Geralt etwas Neues über seine Vergangenheit erfährt wird diese in einer Comicsequenz gezeigt in der Geralt einen Monolog hält. Diese Szenen sind äußerst atmosphärisch und es entsteht kein Stilbruch, wie man vielleicht glauben mag, denn diese Szenen beinhalten ebenso den düsteren Flair den die Geschichte versprüht.

http://upload.worldofplayers.de/files8/Wald.png

Charaktere und Spielwelt:
Die Welt von The Witcher 2 ist düster und lässt sich nicht einfach in schwarz und weiß unterteilen. Es gibt Rassismus, Eifersucht, Verrat, Korruption und Liebe. Jeder NPC hat seinen Tagesablauf und folgt diesem auch konsequent. Dabei bestehen auch die Gespräche unter den NPCs nicht einfach aus leeren Worten. Zwei Damen unterhalten sich über Ihre Leidenschaft: Schuhe. Betritt man das Haus der einen Dame findet man dort ein Regal mit einer hohen Anzahl eben dieser Schuhe vor. Wenn es regnet suchen sich die Menschen einen Ort an dem sie trocken bleiben und zieht man sein Schwert mitten in der Stadt so werden die Wachen aufmerksam und attackieren einen. Leider bleibt Diebstahl jedoch, wie schon im Vorgänger, ohne folgen. Doch so düster das alles jetzt auch klingen mag, es gibt auch sehr schöne Orte und Momente in denen man all seine Probleme vergessen kann.
Kurzum die Welt von The Witcher 2 lebt.

Die Charaktere in The Witcher 2 sind alle auf ihre Art und Weise einzigartig. Man lernt bestimmte Personen zu lieben, schätzt ihre Ideale und Motive oder man lernt sie zu hassen und zu verachten. Sie alle sind sehr gut durchdacht und fest in die Geschichte integriert. Besonders gefällt mir allerdings der Charakter von Geralt von Rivien denn dieser baut sich, in gewissem Maße, anhand der Entscheidungen die der Spieler trifft auf. So kann man Entscheiden ob Geralt seinem Orden der Witcher treu bleibt und sich nur auf das Töten von Monstern beschränkt, sich gegen Menschen nur aus reiner Notwehr heraus wehrt oder ob er es rechtfertigt Menschen zu töten.
Zwei weitere Charaktere die man hervorheben sollte sind Iorveth und Roche.
Diese beiden Charaktere spielen in The Witcher 2 eine entscheidende Rolle, denn einem der beiden muss man sich im Verlauf des Spiels anschließen.

Iorveth ist ein Elf und Anführer der Scoia‘ tael. Er kämpft seit ca. 100 Jahren gegen die Menschen und für die Unabhängigkeit der Nichtmenschen und ihre Gleichberechtigung. Viele sehen ihn als Freiheitskämpfer doch aufgrund seiner Taten und dem Gefallen am Töten seiner Feinde sehen ihn viele als Terroristen. Iorveth ist ein Elf der seinen idealen folgt, koste es was es wolle.

Vernon Roche ist ein Mensch und Anführer der Blauen Streifen, einer Spezialeinheit des Königs von Temerien. Er hat nur ein Ziel, die Vernichtung g der Scoia‘ tael und die Verteidigung seines Heimatslandes. Für einige ist er ein Patriot doch seine sadistischen Mittel und seine brennende Leidenschaft fürs Foltern seiner Feinde lässt ihn für andere wie ein Psychopath wirken.

http://upload.worldofplayers.de/files8/Vergen.png

Soundkulisse und Synchronisation (englisch)
Die Musik in The Witcher 2 ist mit das schönste das man heutzutage in Videospielen zu hören bekommt. Es unterstreicht die verschiedenen Situationen ideal. Egal ob schöne, traurige oder angespannte Momente alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Auch die restliche Soundkullisse ist einfach stimmig. Nur gelegentlich übertönt die Musik die Sprecher, auch wenn man die Musik von 10 auf 3 runtergeschraubt hat und die Sprache auf 10 hat. Schade eigentlich, denn die Synchronisation ist exzellent. Die Stimmen sind Ideal auf die einzelnen Rollen zugeschnitten. Geralt und Dandelion (Rittersporn) haben Ihre stimmen aus Teil 1 behalten oder zumindest hört sich die von Dandelion exakt so an wie die aus dem ersten Teil. Auch die polnische Originalversion hört sich gut an, auch wenn einige der Stimmen nicht so ideal besetzt sind wie im englischen. Die Umgangsformen unter den einzelnen Charakteren sind zum größten Teil sehr rau, was durchaus realistisch aber in einigen Momenten auch ein wenig ZU kitschig wirken kann. Es ist kein niedriges Niveau wie bei dem Spiel „Binary Domain“. Nein. In The Witcher 2 wird genauso gesprochen wie ich teilweise denke. Ein dezentes aber Passendes „what the Fuck“ oder „go plough yourself“ kommt immer sehr gut an. Das PC Spiel Gothic hat damals schon den richtigen Schritt in diese Richtung gewagt doch The Witcher nimmt kein Blatt vor den Mund. Ein weiteres Zeichen für eine erwachsene Spielwelt.

http://upload.worldofplayers.de/files8/GeraltandTriss.png

Grafik und Gameplay
Die Grafik in The Witcher 2 ist wohl das Beste, das die Xbox 360 bisher zu bieten hat. Sie ist selbstverständlich nicht mit dem PC-Bruder zu vergleichen aber kommt dem schon nahe. Am schönsten sieht The Witcher 2 in der Dämmerung oder am Nachmittag aus. Harmonisch und schön. Die Nächte in The Witcher 2 sind realistisch und haben ebenfalls große Atmosphäre aber die Grafik kommt nicht so zur Geltung wie am angesprochenen Tage oder in der Dämmerung. Selbstverständlich sind die Grafiken auch nicht ohne clipping Fehler oder einem langsamen Texturaufbau. Letzteres ist aber nur ganz selten der Fall. Nichts desto trotz, düstere Dungeons sehen aus wie düstere Dungeons, Wälder sehen aus wie eben diese. Eine bessere Harmonie zwischen der Grafik und den Orten gibt es nicht und auch Kopien von Orten, wie man es aus Dragon Age 2 kennt, gibt es nicht. Die Charaktere wirken optisch sehr realistisch, es sind keine Mass Effect Charaktere und Mimiken aber sie passen zum Rest der Spielwelt. Kurzum das Beste das die Xbox 360 bisher zu bieten hat.

Das Gameplay kann für den einen oder anderen zu Beginn recht abschreckend wirken. Es bietet vieles auf einmal und der Überblick kann in dem Menü schnell verloren gehen. Nach einigen Minuten hat man den Dreh aber schnell heraus und weiß man erst einmal wie, macht es viel Spaß. Besonders das Kampfsystem ist recht süchtigmachend. Es erfordert teilweise echtes Denkvermögen. Es bietet viele Möglichkeiten seine Feinde zu besiegen, sei es mit Bomben, Fallen, Zeichen oder den Schwertern, Silberschwerter für Monster und Stahlschwerter für Menschen und Tiere. Lediglich die Schwierigkeitsgrade sind teilweise verwirrend. Spiele ich auf normal gibt es einige Ecken auf denen ich ganz schnell auf Leicht schalte, doch ist es dort wieder so leicht, dass es kaum Spaß macht. Stelle ich wieder auf Normal um gibt es auch Momente in denen ich zu stark zu sein scheine und auf Schwer ist es dann wieder genauso. Teilweise gibt es Situationen bei den es auf allen Schwierigkeitsgraden gleich schwer zu sein scheint. Hier sollte CDProjekt vielleicht nochmal mit einem Patch Abhilfe schaffen. Dennoch ist das Kampfsystem sehr süchtigmachend und es sieht zudem sehr stylisch aus.

Doch abseits der Kämpfe sorgt The Witcher 2 noch für andere Beschäftigungen. So kehrt das beliebte Würfelpoker aus dem Vorgänger zurück. Auch der Faustkampf ist wieder vorhanden, dieses Mal in einem schicken und actionreicheren Gewand. Als Neuerung kam das Armdrücken hinzu. Ein Minispiel das am Anfang echt schwierig zu sein schien. Der Spruch: „Übung macht den Meister“ trifft hierauf jedoch wirklich zu. Das Armdrücken ist auch wohl der leichteste Weg um in kurzer Zeit schnell an Geld zu kommen.

Abseits der Minispiele, des Kämpfens und der Geschichte gibt es selbstverständlich noch die Nebenaufgaben. Diese Nebenaufgaben erzählen zum Teil immer eine kleine Geschichte und so simpel sie am Anfang auch klingen mögen, umso komplexer werden sie. Geralt nimmt einen einfachen Auftrag an, einen Troll zu töten. Doch hat er nicht damit gerechnet dass dieser keine Gefahr darstellt, so wie man es ihm glauben machen wollte, sondern der Troll sich stattdessen betrinkt und der Ermordung seiner Frau nachtrauert. Geralts Aufgabe ist nun seinem Leiden ein Ende zu bereiten, entweder mit dem Schwert oder aber mit der Aufklärung der Ermordung.
Selbstverständlich gibt es auch wieder einfache Aufgaben wie die Dezimierung von bestimmten Monstertypen. Worauf The Witcher 2 wohl gänzlich verzichtet sind einfache hol und bring Missionen wie man sie aus aktuellen Spielen wie Dragon Age 2 kennt.

http://upload.worldofplayers.de/files8/flotsdam.png

Mein Fazit:
Meiner Meinung nach ist The Witcher 2 das wohl beste Rollenspiel das ich jemals gespielt habe. Es bietet eine wunderschöne erwachsene Geschichte in einer Welt die von Rassismus, Hass, Gier, Eifersucht, Verrat und Korruption beherrscht wird, aber dennoch nicht den Blick für das Wunderschöne verliert. Für mich waren bisher immer die Gothic Reihe für den PC und Dragon Age: Origins die Paradebeispiele hierfür. Doch The Witcher 2 stellt diese Spiele eiskalt in den Schatten. Es hat ein Gameplay wie ich es mir schon lange von einem Rollenspiel gewünscht habe mit Nebenaufgaben die es wirklich wert sind zu spielen und Minispielen bei der man gerne die Zeit vergisst. Eine Grafik wie ich sie auf der Xbox 360 so schön noch nie gesehen habe und eine Soundkulisse die alles andere wie 8bit Musik (die ich dennoch mag) klingen lässt. Es fängt den Geist eines Rollenspiels richtig ein. Eine solch wunderschöne Präsentation eines Spiels, habe ich bisher noch nicht gesehen. Dennoch sollten Rollenspieler nicht vergessen, dass es sehr von der Geschichte angetrieben wird und sich somit seinen Fokus eher darauf hat, als auf dem Gameplay wie andere Spiele des Genres (Fallout 3, Oblivion, Skyrim etc.)

Ich bin mehr als begeistert von dem Spiel und der Fakt das ich gerade vor meinem dritten Durchgang stehe, sollte wohl genug aussagen.

Ein großes Lob an CDProjekt für das entwickeln eines Spiels mit so viel Liebe zum Detail, hier merkt man, dass die Entwickler auch Spaß beim Geldverdienen hatten. Gebt doch bitte auch anderen Studios etwas von eurer Leidenschaft ab ;)


http://upload.worldofplayers.de/files8/Radovic.png

Danke fürs Lesen, auch wenn es sicher nicht so ausführlich war wie manch ein anderes Review ;-)


StartseiteTeamImpressumNach oben