Wie schon länger bekannt ist, arbeiten die Jungs und Mädels von CD Projekt derzeit mit ihren Hauseignen RedEngine an The Witcher 3.
In einen Interview mit den Technischen Produzenten Greg Rdzany und den Engine Programmierer Balazs Torok wurden nun einige Details bekannt.
Wie im Verlauf bekannt wurde, ist es den Red-Engine das auf einer 64-Bit-Architektur ruht, zu verdanken das die Welt von The Witcher 3 rund 35 Mal größer geworden ist als in The Witcher 2.
The Witcher 3 wird DirectX 11 unterstützen und damit auch auf Windows 8 und Windows 8.1 Systeme laufen.
Allerding werden vorläufig keine weiteren Features von DirectX 11.1 oder 11.2. verwendet.
Die Tessellation (das Zerlegen von Polygonen in kleinere Teile) wird bei The Witcher 3 nur in Einzelfällen zur Anwendung kommen weil durch die durchgehende Verwendung bei Charakteren der Aufwand zu groß geworden wäre.
Des Weiteren wird auch PhysX 3.X Verwendung finden. Durch die laufenden Optimierungen sollen zum Beispiel Felle von Tieren zukünftig noch besser dargestellt werden.
Durch die ganzen technischen Verbesserungen werden auch die Systemvoraussetzungen für den PC anspruchsvoller. Man arbeitet aber hart daran so Greg Rdzany, das The Witcher 3 auf den meisten Rechnern läuft.
Details hierzu die sicher viele Spieler interessieren, werden aber erst später bekannt gegeben.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, das The Witcher 3 gegenüber seinen Vorgänger, deutlich mehr von der Unterstützung mehrerer CPU-Kerne profitiert.
Die Frage ob The Witcher 3 mehr CPU oder GPU lastig ist bleibt noch offen.
Nach wie vor steht der Erscheinungstermin 2014 für den PC und alle High-End-Konsolen in den Raum.