The Witcher 3: Mods, Demo, Speicherstände und vieles mehr

geschrieben von Untitled am 09.03.2015, 15:42 Uhr

https://www.the-witcher.de/media/content/News_TW3-Geralt and Vesemir.jpg
Das Spielemagazin Gamestar hat auf ihrer Facebook Seite einige Fragen gesammelt und sie an CD Projekt RED übermittelt. Hier die wichtigsten Antworten:

Modding
Zunächst wird sich auf die hauseigenen DLCs beschränkt. Für die Zukunft sind eigene Moddingwerkzeuge aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen.


Demo
Wird es leider nicht geben.


Systemanforderungen

Für die PC-Version von The Witcher 3 braucht man mindestens einen Rechner mit:

  • Intel CPU Core i5-2500K 3.3GHz
  • AMD CPU Phenom II X4 940
  • Grafikkarte: GeForce GTX 660 oder Radeon HD 7870
  • 6 GB RAM
  • 64-bit Windows 7 oder Windows 8 (8.1)
  • DirectX 11
  • Festplatte 40 GB

Für volle Details und die Grafikeinstellung »Ultra« (die wir bisher noch nicht in Aktion gesehen haben), empfehlen die Entwickler das folgende System:

  • Intel Core i7 3770 3,4 GHz
  • AMD FX-8350 4 GHz
  • Grafikkarte: GeForce GTX 770 oder Radeon R9 290
  • 8 GB RAM
  • 64-bit Windows 7 oder Windows 8 (8.1)
  • DirectX 11
  • Festplatte 40 GB
gamestar.de

1080p auf Konsolen
Auf PS4 möglich, für die XBox One nicht. Allerdings wird noch versucht, dies möglich zu machen. Bei beiden gleich: 30 fps.


Spielstände
Die Spielstände aus den Vorgängern lassen sich übernehmen. Alternativ wird Geralt zu Beginn des Spiels beim Barbier über seine bisherigen Abenteuer plaudern, wobei der Spieler seine Vorgeschichte entwickeln kann. Oder aber man spielt eine vorgefertigte Welt.


Insane
Es wird einen Insane Modus geben, bei dem der Spielstand bei Geralts Tod gelöscht wird.


Ciris Talente
Ciri wird sich durch Raum und Zeit teleportieren können und nutzt im Kampf eine teleportationsartige Spezialfähigkeit. Einen eigens ausbaubaren Talentbaum gibt es nicht.


Offene Welt
Die Welt ist nicht wie in Skyrim ganz offen, sondern in Regionen unterteilt. jede einzelne Region ist jedoch riesig und enthält keine weiteren Ladezonen.


Nilfgaard
The WItcher spielt in den nördlichen Königreichen, nach Nilfgaard geht es nicht.


Tränke
Geralt kann im Kampf tränke zu sich nehmen. Dazu legt man im Inventar maximal 2 Tränke fest, die Geralt gleichzeitig schlucken kann. Im Kampf kann dann via Schnelltaste ohne Trinkanimation das Gebräu zu sich genommen werden. Das Brauen wird wie folgt beschrieben:

Legt Geralt aber eine Meditionspause ein und hat ausreichend Alkohol zum Brauen vorrätig, werden unsere beiden ausgerüsteten Tränke dabei automatisch wieder aufgefüllt. Abseits des Alkohols müssen wir die übrigen Zutaten wie Kräuter diesmal nur beim allerersten Brauen sammeln, dadurch wird der Trank quasi freigeschaltet. Zum Ausgleich benötigen wir aber auch mehr Zutaten als in den beiden Vorgängern. Das Ganze wirkt ein wenig unnatürlich - warum nur zwei Tränke, und warum brauchen wir beim ersten Mal Zutaten und dann nie wieder? Dafür spielt sich das System im Prolog schon angenehm flüssig.

gamestar.de

Kopierschutz
Wer bei gog.com bezieht, wird keinen Kopierschutz finden. Ansonsten gelten die üblichen Restriktionen.

___

Ausführlich findet ihr die Fragen auf gamestar.de

Weiterführende Links:
In Sozialen Netzwerken teilen...
Systemmeldung

Es wurden keine Kommentare gefunden

Systemmeldung

Es ist dir nicht erlaubt Kommentare zu verfassen


StartseiteTeamImpressumNach oben