The Witcher Jahresrückblick 2009

Langweilig war 2009 sicherlich nicht. Auch wenn es keine großartigen offiziellen Veröffentlichungen zu "The Witcher" gab von CD Projekt RED, standen zwei Spiele im Mittelpunkt: "Rise of the White Wolf", die Konsolenversion von "The Witcher" und "The Witcher 2 – Assassins of Kings". Davon abgesehen war die Witcher Community sehr aktiv in der Modding-Szene sowie hier auf The-Witcher.de.

Rise of the White Wolf
Das Jahr fing gut an. Jeden Monat neue Berichte und Screenshots auf RPG- und Konsolen-Portalen über die Konsolenversion von "The Witcher". Die Entwickler hatten noch gut lachen und sorgten am 1. April für Heiterkeit mit der Ankündigung eines Next Gen Spiels, das am nächsten Tag jedoch wieder eingestampft wurde. Die offizielle Webseite erhielt ein neues RotWW Design und Rittersporn wurde als Fremdenführer eingestellt, um den Konsolenspielern die Hexerwelt vorzustellen. Ende des Monats tauchten ohne Vorwarnung Meldungen auf Spiele-Portalen auf, wonach die Entwicklung von RotWW abgebrochen ist. Es gab keine offizielle Stellungnahme dazu, dafür ergriff Widescreen Games (CDPR's Partner, der die Konsolen Engine entwickelte) das Wort und richtete unfeine Anschuldigungen gegen die polnischen Entwickler. Anfang Mai gab Adam Kiciński, Geschäftsführer von CD Projekt RED eine offizielle Stellungnahme hierzu, die einiges klar stellte, aber die Beunruhigung nicht schwächen konnte. Diese wurde noch verstärkt, als gut zehn Tage später bekannt wurde, dass Atari Europe von Namco-Bandai übernommen wird. Dies hat jedoch keine Nachteile für CDPR hierzulande. Momentaner Stand zu RotWW ist: Diese Konsolenversion ist nicht gestorben, sondern ruht bis sich hier eine Lösung ergibt. Das wird nicht vor Beendigung des aktuellen Projekts von CDPR sein.

The Witcher 2
Dieses aktuelle Projekt ist eigentlich noch geheim, aber jeder weiß, dass es "The Witcher 2: Assassins of Kings" ist.
Die ersten Andeutungen auf einen Nachfolger gab es bereits Ende April in einem Interview mit GameBanshees, wo es hieß, dass ein The Witcher 2 als Multiplattform erscheinen könnte. Dieses Interview wurde wenige Tage vor der Meldung über den Abbruch von RotWW geführt. Im Juni hatte das polnische Printmagazin CD-Action The Witcher2 bestätigt, was allerdings ein Missverständnis gewesen sein sollte. Drei Monate später wurden alle Missverständnisse beseitigt, als ein Unbekannter einen The Witcher 2 Videotrailer ins Internet setzte: The Witcher 2 existiert! Da es noch keine offizielle Ankündigung zum Nachfolger gibt, hat Tom Gop eine FAQ zum Video erstellt. Bisher ist nur ein einziges Interview von Projektleiter Adam Badowski zu TW2 gegeben worden. Weitere Infos hatten die Witcher-Fans wieder einem Unbekannten zu verdanken. Während einer CDPR Pressepräsentation auf der russischen Spielemesse "Igromir" wurde ein heimlicher Mitschnitt gemacht, der trotz mangelnder Russischkenntnisse weltweit begehrt war. Es folgte eine weitere Pannenstellungnahme. Für 2010 soll es aber nur noch offizielle Ankündigungen von TW2 geben, die CDPR als erste veröffentlichen wollen.

Modifikationen und Abenteuer
Das ist keine Eigenwerbung, das stimmt einfach: Die Texturen Mod von Master of Darkness hat 2009 etliche Witcher Fans begeistert, nicht nur in unseren heimischen Gefilden, sondern international. Die im Februar erschienene Modifikation ist noch immer Thema im offiziellen Forum für neue Witcher Fans.
Gut ein Jahr nach dem Start des Wettbewerbs verkünden CDPR im April endlich die Gewinner ihres D'Jinni Modding Contests. Bereits einen Monat vorher hat die PC Games das große Potential von "Evil Decision" (einem Beitrag zum Wettbewerb) entdeckt, das Abenteuer vorgestellt und die Autorin Hexenmeister Raven interviewt.

Weitere Highlights:

Versus
Im Browsergame Versus zu "The Witcher" wurde auch 2009 duelliert und zahlreiche Turniere ausgeführt. Eines lief gleich zu Anfang des Jahres für alle Spieler, die nach Silvester bereits wieder einen klaren Kopf hatten: "Neujahrsturnier". Die meisten der Turniere wurden und werden von den Spielern veranstaltet. Entwickler one2tribe stiftete hin und wieder in-game Preise wie die begehrten Mandrakes. Einen der aktivsten Spieler und Turnierinitiatoren haben wir euch näher vorgestellt – Interview mit Micha aka Ifayra_na`Elerionn. Ende Juni wurde das große Outbrake Event zwischen den Scoia'tael und dem Orden der Flammenrose beendet. one2tribe hatte aber bereits weitere Events in Arbeit.

Community
Eigentlich gibt es sie schon lange, noch bevor CDPR The Witcher aus Polen im Rest der Welt bekannt machten: Die LARP Gruppe Wiedźmin aus Deutschland, die von der Geralt-Saga bereits vor dem PC Spiel begeistert war. Wir haben euch die Rollenspieler vorgestellt.
The Witcher hat nun auch Down Under erobert. Die Witcher Fansite "Enclave Australia" wurde im März gegründet.
Das Monsterbook sollte eigentlich bei der "Uraufführung" von The Witcher 2007 weltweit dabei gewesen sein. Das war leider nicht der Fall. Wir haben für euch die englische Version des Monsterbooks als Pdf-Download bereitgestellt und unsere Monstergalerie mit den übersetzten Entwicklerkommentaren aus dem Buch vervollständigt.
Am 1. Juli war große Premiere der ersten Ausgabe der "Witcher News" – die virtuelle Hexer und Rollenspielzeitung von The-Witcher.de. Die Inhalte stammen ausschließlich aus unserer Witcher-Community. Geplant war eine monatliche Erscheinungsweise. Das hat sich bis zum Jahresende nicht geändert und wird hoffentlich 2010 auch der Fall sein. Im Frühjahr startete CDPR die "Community News", die ebenfalls monatlich erscheinen soll(ten). Mittlerweile sind die "Community News" anscheinend eingeschlafen. Inhalt der "Community News" sind (waren) keine Beiträge der Mitglieder sondern besondere Ereignisse von der offiziellen Webseite und den Foren sowie von den internationalen Fansites.

Andrzej Sapkowski
Englisch ist die meist gesprochene Weltsprache. Trotzdem ziehen sich die Übersetzungen der Geralt-Saga unendlich in die Länge. Der zweite Kurzgeschichtenband "Schwert der Vorsehung" wird gar nicht veröffentlicht. Zeit für eine Initiative: Die Sword of Destiny Petition. Es werden immer noch Stimmen gesammelt.
In Deutschland erschienen im Deutschen Taschenbuchverlag im Juni der zweite Band der Saga "Zeit der Verachtung" (geplante Veröffentlichung in Englisch: April 2011) und im November der dritte Band "Feuertaufe".
Auf der RPC in Köln war am 4. und 5. April Andrzej Sapkowski zu Gast.

The Witcher
Das Projekt PC Spiel "The Witcher" ist abgeschlossen. Hier wird es keine Änderungen und Verbesserungen mehr geben. Es gibt höchstens hier und da einen Bonus, wie zum Beispiel eine überarbeitete Version des "The Witcher Adventure Cardgames. Bereits 2007 gab es eine abgespeckte deutsche Promotionversion des Kartenspiels. Jetzt soll das Kartenspiel als Vollversion in mehreren Sprachen erscheinen. Seit der Ankündigung im August haben wir nichts mehr dazu gehört. Der deutsche Verleger, der Heidelberger Spieleverlag ist im September abgesprungen.

CD Projekt RED
Die weltweite Finanzkrise hat auch das polnische Unternehmen nicht verschont. Einige Mitarbeiter mussten gehen und es musste an vielen Ecken und Enden gespart werden. In vielen Meldungen zur Einstellung von "Rise of the White Wolf" hat es geheißen, dass die Konsolenversion wegen Geldmangel eingestellt wurde. Das wurde allerdings nie bestätigt. Im November ist es zwischen CDP Investment Sp. z o.o. und Optimus S.A. zu einem Vertragsabschluss im Wert von 23 Millionen USD gekommen, der dem Unternehmen die Verwirklichung weiterer Projekte in der Zukunft sichert.
Kurz vor Weihnachten verabschiedeten sich CDPR für dieses Jahr mit einer Weihnachtsgeschichte.


StartseiteTeamImpressumNach oben