
In einem Interview des offiziellen Xbox- Kanals sprechen einige Entwickler von CD Projekt RED über The Witcher 3 – Wild Hunt und es werden viele neue Gameplay- und Landschaftsszenen gezeigt. Zunächst werden die neuen technischen Möglichkeiten mit den Next-Gen Konsolen beleuchtet und was dies für The Witcher 3 – wild Hunt bedeutet. Danach wird genereller über das Spiel gesprochen. Der Prolog soll auch Spielern, die bisher kein Spiel der Witcher-Reihe gespielt haben, genug Hintergründe vermitteln, damit sie genau wissen, wen sie spielen, was ihre Ziele sind und wie die Welt funktioniert, um ohne Probleme losspielen zu können.
Angesprochen auf die Inspiration für die Weltgestaltung wird gesagt, dass diese auf den Beschreibungen der Storyschreiber fußt und die Entwickler sich bei der Ausgestaltung sowohl von der Realität wie auch von klassichen Gemälden, Filmen und anderem Material inspirieren lassen. Jede Gegend soll ihren eigenen Charakter haben. Nowigrad ist zum Teil etwa auf dem mittelalterlichen Amsterdam basierend sowie auf deutscher und französischer Architektur dieser Zeit. Trotz der großen offenen Spielwelt, soll es egal wohin man kommt überall etwas Interessantes zu entdecken geben. Es wird noch einmal erwähnt, dass das nicht-lineare Gameplay von The Witcher 3 mit vielen Entscheidungen und Konsequenzennach etwa 100 Spielstunden in 36 verschiedenen Enden mündet (Anm.: vsl. drei grundsätzliche Enden und Variationen davon).
Zum Schluss raten die Entwickler, das Spiel zu genießen und zu erkunden, anstatt es möglichst schnell durchzuspielen.