News: Interview mit Michal Kicinski und Karol Zajaczkowski im RPG Magazin

geschrieben von Petra_Silie am 13.02.2009, 17:46 Uhr

Anfang des Monats ist im französischen Printmagazin "RPG Magazine" eine Titelstory inklusive Interview mit Michal Kicinski und Karol 'PanKarol' Zajaczkowski erschienen. CD Projekt RED hat das Interview übersetzt für all jene, die das Magazin nicht kennen.

Gleich mit der ersten Frage fühlen die Franzosen CDPR auf den Zahn und sprechen den unglaublichen Erfolg des PC Rollenspiels The Witcher an. Ist da die Messlatte für weitere Produkte nicht ungeheuer hoch angelegt und wir müssen ein Spiel auf gleichem Niveau erwarten? Michal Kicinski räumt ein, dass mit dem Erstlingsprojekt von The Witcher längst nicht alles so reibungslos lief wie es scheint. Es wurde ein neues Team zusammengestellt und niemand hatte viel Erfahrung. Es sind viele Fehler passiert, aus denen sie gelernt haben und die beim nächsten Spiel vermieden werden.
Das könnte schwer werden, denn mit Geralt haben sie einen charismatischen Helden im Mittelpunkt, der seinesgleichen sucht und der auf der Romanvorlage von Andrzej Sapkowski basiert. Für das FPS Spiel, das in Zusammenarbeit mit Metropolis Software entsteht, hat CD Projekt sich mit den besten Science Fiction Autoren in Polen zusammengesetzt, um eine Storyline auszuarbeiten. Die ist bisher alles andere als langweilig. Im Übrigen muss niemand denken, dass Abschied genommen wird von Geralt. Erst einmal kehrt er für die Xbox360 und PS3 zurück und die von Sapkowski geschaffene Welt ist groß genug, dass sich da noch mehr Abenteuer umsetzen lassen. Auf die daraus resultierende Frage, was denn wohl hinter den zwei geheim gehaltenen anderen Projekten steckt, gibt es keine Neuigkeiten.
Im Mittelpunkt steht jetzt erst einmal The Rise of the White Wolf. Der geneigte Leser wird darauf hingewiesen, dass in diesem Zusammenhang das Wort "Portierung" Hausverbot hat auf der offiziellen The Witcher Webseite. Bis auf die Gamestory wird für den Konsolen Hexer alles neu entwickelt, dank der DaVinci Engine mit der CDPR und WideScreen Games das Bestmögliche für The Witcher rausholen werden. Vorteil hierbei ist, dass die DaVinci Engine im Vergleich zur Aurora Engine nicht auf den technisch neusten Stand gebracht werden muss. Auf die Highlights aus der PC Version muss der Konsolen Spieler nicht verzichten. Der vielschichtige Rollenspielteil, das innovative Kampfsystem und die Inhalte für die Erwachsenen bleiben erhalten. Da gehören nicht nur die brisanten Themen mit Bezug zur Realität, der raue Umgangston und die Gewaltszenen zu. Auf die schönen Frauen wird nicht verzichtet – sofern es die Zensur in den jeweiligen Ländern zulässt.
Für die Sammler in der Spielergemeinde ist auch für Rise of the White Wolf eine Collectors Edition geplant. Was diese enthalten wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.

Das vollständige Interview mit den eleganten Witzen findet ihr auf der offiziellen The Witcher Webseite.

Weiterführende Links:
In Sozialen Netzwerken teilen...
Systemmeldung

Es wurden keine Kommentare gefunden

Systemmeldung

Es ist dir nicht erlaubt Kommentare zu verfassen


StartseiteTeamImpressumNach oben