In zwei Tagen ist es wieder so weit, dann ist auch in unserer Welt die Zeit für die Monster und Geister gekommen. Passend zum Start von Halloween startet gog.com ihre Promo: Halloween Monster Hunt.
38 Titel wie Kholat, Outlast, Deadly Premonition, Amnesia, STASIS, Victor Vran, Sanitarium und vor allem auch The Witcher 3: Wild Hunt & Hearts of Stone sind nun bei gog.com mit bis zu 80% Rabat im Angebot.
Wer sich gerne auf Monsterjagden einlässt, sollte schnell zuschlagen.
Süßes oder Saueres gibt es nur bis Montag, dem 2. November 2015 um 10:59 Uhr GMT also 11:59 Uhr deutscher Zeit.
Ohne große Vorankündigung hat CDPR heute Patch 1.11 für The Witcher 3 veröffentlicht.
Nachfolgend listen wir euch unsere Highlights aus dem neuesten Patch auf.
Neben den üblichen (wie immer sehr zahlreichen) Bug-Fixes und allgemeinen Spiel-Verbesserungen freuen wir uns besonders über:
Balance-Anpassungen der Bossgegner in "Hearts of Stone"
weitere Balance-Anpassungen am NG+
optische Anpassungen/ Verbesserung der Darstellung von Wasserfällen und Flüssen in den DLC-Gebieten
Performance-Anpassungen für die XBOX One-Version
HUD und Minimap können nun mit einem einmaligen Betätigen der "Home"-Taste ein- bzw. ausgeschaltet werden
Viele Spieler, welche sich nicht nach der ultimativen Herausforderung sehnen, werden sich besonders über den ersten Punkt freuen, schließlich haben es die Bosse in HoS teils faustdick hinter den Ohren. Besonders hervorgehoben wurde hierbei der Caretaker/ Pedell, welcher laut eigenen Aussagen sogar CDPR-Community-Manager Marcin Momot ins Schwitzen brachte.
Der Soundtrack zum Rollenspiel-Hit The Witcher 3 wurde für den "Hollywood Music in Media"-Award nominiert.
Bei diesem Award handelt es sich um eine jährliche Veranstaltung, bei der Musik aus Film, Fernsehen, Videospielen, Werbespots und Trailern prämiert wird.
Die für den HMMA Nominierten Kandidaten werden von einem Komitee, bestehend aus Journalisten, Musikproduzenten, Songwritern und Komponisten, ausgewählt.
Die Gewinner unter den ausgesuchten Nominierten werden dann von ausgewählten Vertretern der "Society of Composers & Lyricists", der "TV Academy", der "Academy of Motion Picture Arts and Sciences", der "National Academy of Recording Arts and Sciences and performing-rights organizations" sowie von Musikjournalisten und Produzenten ausgewählt.
Gewonnen ist die Trophäe jedoch noch nicht, denn TW3 muss in der Kategorie "Original Score - Video Games" gegen namhafte Gegner antreten.
CD Projekt hat auf gog.com für den morgigen Tag, den 21.10, einen exklusiven Entwickler-Livestream auf Twitch angekündigt.
Hearts of Stone, so heißt es auf der Seite, habe erst gerade viel Kritikerlob erhalten sowie insgesamt generationenübergreifende, multinationale Freude ausgelöst.
Beginnen soll der Stream am 21.10 um 20 Uhr (mitteleuropäische Sommerzeit). Neben dem Host Outstar sollen an dem Stream zwei CD Projekt RED-Entwickler teilnehmen: der VFX-Artist (visuelle Effekte) Jose Teixeira und der Level-Designer Miles Tost
Beide werden ihre neuste Erweiterung live vorstellen, Entwicklungsgeschichten öffentlich machen und Fragen aus dem Live-Chat beantworten.
CD Projekt RED veröffentlichte heute ein neues Entwicklertagebuch, das einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung der ersten Erweiterung Hearts of Stone gewährt wird.
Senior Environment Artist Len De Gracia sowie Senior VFX Artist Jose Teixeira und English Adaptation Director Borys Pugacz-Muraszkiewicz geben Einblicke in die DLC-Philosophie, sprechen über die Neuerungen in Hearts of Stone und bestätigen erneut, dass man als Entwickler bei CD Projekt RED große Freiheiten bei der Optimierung des zu entwickelnden Spiels genießt, da eigene Verbesserungsvorschläge stets willkommen sind.
Aus einer Mitteilung auf der offiziellen Seite von CD Projekt geht hervor, dass das Erscheinen der zweiten Erweiterung Blood and Wine auf das erste Halbjahr 2016 verschoben wurde. Zuvor sollte das DLC schon im ersten Quartal 2016 zu erhalten sein.
Ganz die Euphorie der Stunde nach dem Erscheinen der ersten Erweiterung ausnutzend, berichtigt CD Projekt heimlich den Release-Termin von Blood and Wine:
Ursprünglich am 13.10 wegen des Release-Termins von Hearts of Stone - der ersten Erweiterung - veröffentlicht, befindet sich am Ende der Pressemitteilung, ganz wie nebenbei, folgender Satz:
Blood and Wine is slated for release in the first half of 2016.
Das Erscheinen von Blood and Wine ist vorgesehen für die erste [Jahres]hälfte von 2016.
Neben Hearts of Stone soll der Expansion Pass auch gleich Blood and Wine enthalten.
Außerdem soll eben dieses - im Vergleich zu Hearts of Stone, das "nur" über zehn Stunden Spielzeit beinhalte - gleich 20 Stunden Spielspaß umfassen.
In Blood and Wine verschlägt es Geralt in das "vom Krieg unversehrte Herzogtum Toussaint, wo die Atmosphäre von sorgenfreiem Luxus und ritterlichen Ritualen ein altes, blutiges Geheimnis verbirgt."
Wie soeben der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V. per Pressemitteilung bekannt gab, geht der BUI - Sales Award in Gold für mehr als 100.000 verkaufte Spiele auf einer Plattform (PC) im Monat Oktober an CD Project Red für die The Witcher 3 Wild Hunt.
In der Pressemeldung heißt es weiter:
Nach zwei beachtenswerten Vorgängern ist mit „The Witcher 3: Wild Hunt“ die Rollenspielreihe aus dem polnischen Entwicklerhaus CD Projekt RED nun endgültig auf dem internationalem Blockbuster-Parkett angekommen. In der Haut von Hexer Geralt von Riva, einem herumziehenden Monsterjäger mit übermenschlichen Fähigkeiten, reist der Spieler durch die von Krieg und Bestien heimgesuchten nördlichen Königreiche eines sagenumwobenen Kontinents, auf der Suche nach Geralts Protegé Cirilla. In den weitläufigen Tälern, Wäldern und Gebirgszügen der liebevoll ausgestalteten Fantasy-Welt warten dabei unzählige Abenteuer, Mysterien und Monsterjagden auf den charismatischen Einzelgänger.
Durch seine Profession selber ein Geächteter, ist Geralt oft die letzte Hoffnung für alle jene, denen das Schicksal übel mitgespielt hat. Die Entscheidungen und Handlungen des Spielers wirken sich dabei oft auf das weitere Glück oder Unglück der anderen Figuren aus und trotz aller Fantasy-Epik sind es gerade die kleinen zwischenmenschlichen Töne, die im Gedächtnis bleiben. Kein Wunder also, dass für die Tageszeitung Die Welt „The Witcher 3: Wild Hunt“ „das ‚Game of Thrones‘ der Spiele“ geworden ist.
Nur noch wenige Tage, dann erscheint endlich die erste große Erweiterung zu TW3.
Die Presse hat schon fleißig getestet und ist voll des Lobes.
Nachfolgend 4 Fazite von namhaften Spielseiten. Es lässt sich nicht abstreiten, dass Hearts of Stone definitiv als sehr gelungen aufgefasst wurde. Aber lest selbst.
Die PC Games vergibt eine ordentliche Wertung von 88%.
Bereits beim Hauptspiel habe ich meinen Hut vor CD Projekt gezückt, daher muss heute mal eine stinknormale Top-Wertung als Lob reichen: Besten Dank nach Polen für dieses schöne Add-on! Die spannende Geschichte rund um den mysteriösen Gaunter O'Dim hat mich von Anfang bis Ende prima unterhalten und mich mehr als einmal mit ihren abwechslungsreichen Aufgaben überrascht. Besonders gut gefällt mir, dass die Autoren zwar einerseits verdammt düstere Geschichten inszenieren, dabei aber auch der Humor nicht zu kurz kommt - Hearts of Stone hätte unter Sapkowski sicher eine klasse Kurzgeschichte abgegeben. Neben der starken Story, den deutlich besseren Bosskämpfen und den gut ausgearbeiteten Figuren (Shani!) überzeugt auch das Gesamtpaket: ein paar neue Items, Quests, Gebiete und Gegnertypen, dazu der Runenschmied als neuer Handwerker - alles in allem ist das eine runde Mischung, die schon jetzt große Lust auf das nächste Add-on macht.
Die Gamestar sieht das offenbar ähnlich und vergibt 87%
Wenn wir Umfang und Preis mal kurz ausklammern, macht einen guten DLC für mich aus, dass ich darin etwas erlebe, das ich im Hauptspiel so nicht erlebt habe.
...
Unterm Strich erinnert mich Hearts of Stone an den Mass-Effect-2-DLC Versteck des Shadow Broker: Ich treffe eine alte Liebe wieder (Shani/Liara), erlebe coole Quest-Ideen (Hochzeit/Verfolgungsjagd auf Illium) und kämpfe an interessanten Schauplätzen (Spukhaus/Außenhülle eines Raumschiffs). Nur: Hearts of Stone ist größer. Und damit Klammer zu, Umfang und Preis spielen eben doch eine Rolle: Für zehn Euro kann man hier überhaupt nichts falsch machen.
Gamestar
Auch gamersglobal war recht angetan und nennt HoS "eine exzellente Dreingabe "
Nachdem ich bereits vor einigen Tagen Hearts of Stone stundenlang anspielen konnte, war eigentlich schon klar, dass dieses Addon kein Reinfall werden würde. Trotzdem bin ich jetzt noch zufriedener, als ich erwartet hätte. Denn gerade die späteren Storyquests sind richtig toll gemacht und verfügen (auch wenn eine davon im Ansatz klar von einer Quest aus TES - Oblivion inspiriert ist) über genau die Art von kreativem Design, wie ich mir das bei einem solchen Rollenspiel wünsche.
gamersglobal
Und dann war da noch Gameswelt:
CD Projekt RED liefert uns für weniger als 10 Euro eine wunderbare abwechslungsreiche Geschichte mit vielen Facetten. Düstere, atmosphärische Passagen wechseln mit skurrilem Humor, rabiater Action und Entscheidungen weit jenseits jeglichen Schwarz-Weiß-Denkens. Ein Pflichtprogramm für jeden Witcher-Fan, das sehr viel Appetit auf die zweite Erweiterung im kommenden Jahr macht. Einfach geil.
Gameswelt
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie sehr freut ihr euch auf die erste große Erweiterung?
12? Wir auch! :)
Gestern haben wir euch von Patch 1.10 berichtet, heute ist dieser schon online und kann auf sämtlichen Plattformen bezogen werden.
Zwei Sachen vorab:
Nein, keine Angst, ihr habt Patch 1.09 nicht verpasst. CDPR hat sich vielmehr dazu entschieden, diesen zu überspringen und dafür direkt den wieder einmal sehr üppig ausgefallenen Patch 1.10 zu veröffentlichen.
Zudem eine Antwort auf die Frage, die sicherlich vielen unter den Nägeln brennt:
Nein, der Bug mit dem unsterblichen Werwolf ist nach wie vor nicht komplett ausgemerzt und kann bei einigen Spielern immer noch auftauchen. CDPR kündigte aber an, demnächst einen kleinen Hotfix zu veröffentlichen, welcher diesen Bug dann endgültig beseitigen sollte.
Nachfolgend listen wir euch unsere Highlights aus dem extrem umfangreichen Changelog zu Patch 1.10 auf:
Neue Gesprächsoptionen bei Dialogen mit Triss und Yen:
Patch 1.10 fügt neue Gesprächssegmente zur Unterhaltung mit Triss und Yen vor der Schlacht um Kaer Morhen sowie während der Quest "Auf dünnem Eis" hinzu.
NewGame+ für Alle:
1.10 behebt einen Fehler, durch welchen ein NewGame+ mit manchen Savegames nicht möglich war.
Zudem wurden Probleme mit dem korrekten Skalieren von Gegnern und Quests während des NewGame+ behoben und das allgemeine Balancing des NG+ wurde angepasst.
Verbesserte Übersicht beim Itemkauf
Baupläne für Rüstungen, welche sich im Inventar von Händlern befinden, zeigen nun Level-Anforderungen sowie weitere Infos an.
Zudem wurde die Farbe der Levelanforderungen für Rüstungen und Waffen im Inventar der Händler korrigiert/ angepasst
Hexerausrüstung im NG+
Die verbesserten legendären Wolfs-Handschuhe können nun ohne Greifenhandschuhe hergestellt werden.
Sehnsüchtig erwartete Fixes
Patrch 1.10 behebt einen Fehler, welcher verursachte, dass man Yen in Kaer Morhen nicht Philippas Kristall aushändigen konnte.
Zudem werden verschiedene Fehler bei den Gesprächsoptionen mit Roche behoben.
Es werden auch Probleme mit dem Finisher-DLC, welche unter Patch 1.08 auftreten konnten, behoben.
Einige Fehler im Bezug auf die Soldaten- und Edelmann-Statuen-Quests wurden behoben. Die Quests sollten nun wieder korrekt beendet werden können.
Die Quest "Staatsräson" wird nun nicht mehr fälschlicherweise als gescheitert angezeigt.
Neue Features
Es ist nun möglich, HUD und Minimap mittels einfachen Tastendruck zu deaktivieren bzw. wieder anzuzeigen.
Als Highlight für Gwint-Freunde gibt es einige Anpassung für das beliebte Ingame-Spiel.
So kann man nun den Schwierigkeitsgrad speziell für Gwint-Spiele anpassen. Zudem gibt das Menü nun Auskunft über noch fehlende Karten und wo diese zu bekommen sind.
Im Hauptmenü lächeln uns nun zudem 2 Banner für die kommenden Erweiterungen "Heart of Stones" sowie "Blood and Wine" an.
Das war natürlich nur ein winziger Auszug aus dem - je nach Plattform zwischen 5 und 17 GB (!) großen Patch. Den kompletten Changelog findet ihr hier.
Dass CD Projekt RED seine Spiele über lange Zeit pflegt und unterstützt, dürfte spätestens seit den Enhanced Editions zu The Witcher 1 und The Witcher 2 kein Geheimnis mehr sein. Und dass vor der ersten großen Erweiterung "Hearts of Stone" noch ein weiterer Patch kommt, war auch bereits bekannt.
Beeindruckend liest sich aber der jetzt veröffentlichte Changelog zum Patch 1.10, der mit rund 600 Änderungen und Optimierungen ungewöhnlich stark daherkommt und gleichzeitig den bislang umfangreichsten Patch für The Witcher 3: Wild Hunt darstellt. Den ausladenden (englischen) Changelog findet ihr unten verlinkt - an einer deutschen Übersetzung der wichtigsten Punkte arbeiten wir bereits.
Der Patch wird sich schwerpunktmäßig folgenden Bereichen des Spiels widmen:
Gameplay
Quests
Performance und Stabilität
Audio und Grafik
GUI und UI
Erfreulich ist auch, dass CDPR Wort gehalten hat und allen voran Triss mit dem Patch nun weitere Gesprächsoptionen mit Geralt erhalten wird. Aber auch Yennefer und Ciri hat CDPR dem Changelog zufolge nicht vergessen, sodass auch diese zwei mit weiteren Gesprächsoptionen bedacht werden.
Wie Marcin Momot, Community Lead & Website Coordinator bei CDPR, nun bei Twitter verriet, wird der Patch 1.10 auf den Konsolen rund ~15 GB schwer sein, während die Version für PC zwischen 6-15 GB auf die Waage bringen wird. Zum Vergleich: Der Patch auf die Enhanced Edition von The Witcher 2 war ~10 GB groß.
Bereits ein paar Tage vor Release, lässt CD Projekt RED mit dem Launch-Trailer für die erste große (kostenpflichtige) Erweiterung "Hearts of Stone" tief blicken. Im rund zwei Minuten langen Trailer werden eine ganze Reihe neuer Szenen gezeigt, sodass durchaus Spoiler vorhanden sind.
Tritt erneut in die Fußstapfen von Geralt von Riva, einem professionellen Monsterjäger. Dieses Mal wird Geralt angeheuert, um einen skrupellosen Banditenanführer, Olgierd von Everec, zu besiegen - einen Mann, der die Macht der Unbesiegbarkeit besitzt. [Auch] die Erweiterung gibt dir die Möglichkeit deinen eigenen Weg zu beschreiten und umfasst neben der Rektrutierung von Einbruchspezialisten auch eine Nacht mit einem Geist. Außerdem enthält sie einige von Geralts bizarrsten Gegnern überhaupt.
Hearts of Stone wird am 13. Oktober 2015 veröffentlicht, und wird über 10 Stunden an neuen Abenteuern bieten sowie neue Charaktere und mächtige Monster einführen, eine einzigartige Romanze und eine brandneue Story beeinhalten, die von den Entscheidungen der Spieler bestimmt wird. Die Erweiterung wird mit den "Runenwörtern" außerdem eine neue Mechanik erhalten, die das Gameplay signifikant beeinflussen wird. Jedes Runenwort wird einen anderen Aspekt der Gameplay-Mechanik beeinflussen und Spielern erlauben mit zahlreichen Strategien und Taktiken zu experimentieren.
Die grandiose Musik der Witcher-Spiele ist ein wichtiger Faktor für die Beliebtheit der Spielereihe.
Die Website soundtracksandtrailermusic.com hat sich daher mit CDPRs Music Director - Marcin Przybyłowicz - getroffen, um den Fans und Musik-Liebhabern einen Einblick hinter die Kulissen zu ermöglichen.
Als ein gutes Beispiel für die Arbeitsabläufe für Spielemusik führt Marcin die Arbeit am exzellenten "A night to remeber" - Trailer an:
Er [Anm.: der Trailer] ist so gut gemacht. Selbst in meiner eigenen Sprache fällt es mir schwer, die passenden Worte dafür zu finden, wie beeindruckt ich von diesem Trailer bin. Es ist überwältigend - und ihr müsst bedenken, dass ich über einen Monat an diesem Trailer mitgearbeitet habe. Ich habe ihn sicherlich eine Million mal gesehen und er verursacht bei mir immer noch Gänsehaut. Es ist unglaublich.
Der Songtext wurde von Borys Pugacz-Muraszkiewicz geschrieben, welcher bei derlei Sachen exzellent ist.
Zunächst habe ich die Melodie komponiert auf welche Boris daraufhin seinen Text erstellt hat. Es hat sehr gut zusammengepasst. Der Trailer selbst, die optischen Effekte, das Sounddesign, für welches Pawel Daudzward verantwortlich ist und welches - so zumindest meine Meinung - absolute Spitzenklasse ist. Dazu das Stück von Two Steps from Hell [Anm.: hier der Link] - alles kam zusammen und funktionierte als perfekte Einheit. Darum bin ich so stolz auf diesen Trailer. Er fühlt sich so komplett an
Marcin_Przybyłowicz
Wer mehr über Marcins Arbeit als Music Director sowie die Arbeiten am Soundtrack zu The Witcher 3 erfahren möchte, dem sei unbedingt der unten verlinkte Artikel von soundtracksandtrailermusic.com nahegelegt.
-----------------------------------------
Für ein weiteres Schmankerl für Musikliebhaber sorgt CDPR höchstselbst.
So haben die Jungs aus Polen nun zum offiziellen Musik-Wettbewerb aufgerufen.
Ziel ist, mit einigen bereitgestellten Soundschnipseln [Anm.: hier zu downloaden] sowie eigenen Elementen und Ideen ein völlig neues Musikstück zu kreieren. Style und Genre sind euch dabei völlig selbst überlassen.
Wir wollen, dass ihr euch selbst zum Ausdruck bringt - und zwar in vollen Zügen. Darum gibt es keinerlei Einschränkungen in Bezug auf Style und Genre.
Ihr könnt beispielsweise einen dreiminütigen Mix aus Baglama, Kemenche [Anm.: versch. Arten von Lauten] und Gesang mit epischem Heavy Metal kombinieren, zu dem selbst Nekker headbangen würden.
Wir akzeptieren alles - von Pop und Rock bis Klassik und Cinamatic. Die Entscheidung liegt bei euch.
CDPR
Die Gewinner werden von CDPR unter Führung von Music Director Marcin Przybyłowicz ermittelt. Eingesendet werden können Wave PCM 24 bit 48 khz - Dateien über einen Cloud-Anbieter eurer Wahl [Anm.: bspw. Dropbox].
Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas - und das hat es in sich...
Der Hauptpreis ist eine limitierte Edition von "ERA II Medieval Legends" - einer umfassenden Sammlung von historischen Instrumentalen sowie Gesangaufnahmen.
Der/die Zweitplatzierte erhält die Standard-Edition des ERA II pakets, während der/die Drittplatzierte die Musik-Sammlung "Forest Kingdom II" erhält.
Zudem erhalten die drei Besten eine limitierte Edition von "Hearts of Stone" für eine Plattform ihrer Wahl.
Wenn das nichts ist. Wir sind gespannt auf die tollen Ergebnisse.
Schon wieder ein Monat um und es wird Zeit für eins unserer Witcher-3 Desktopkalendermotive.
Aus gegebenem Anlass haben wir unser ursprünglich geplantes Motiv auf November verschoben, denn am 13.10. erscheint ja der erste große DLC "Hearts of Stone" für The Witcher 3. Und weil das was zum Feiern ist, haben wir uns kurzer Hand dazu entschlossen, euch auch ein entsprechendes Motiv zu zaubern, damit ihr euren Desktop auch entsprechenden vorbereiten könnt.
Vergesst nicht ins Forum zu schauen und mit uns über die Motive und eventuelle Wünsche von euch zu diskutieren.
Wir wünschen euch schon einmal viel Spaß beim Zocken von Hearts of Stone und natürlich auch mit unserem Kalendermotiv.