Wolltet ihr nicht immer schon einmal Kämpfen, wie Geralt? Alan Padziński, ein polnischer Schwertkampfausbilder zeigt Euch, wie das geht.
Auf Youtube hat er für alle Witcher-Fans eine Video-Anleitung veröffentlicht, die sehr verständlich und in einzelnen Schritten Geralts Bewegungen im Kampf und die besondere Schwertführung bei seiner schnellen Attacke "The Whirl" erklärt:
Allerdings weist Padziński in seinem Kommentar zum Video ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine erprobte Kampftechnik handelt. Sie sollte in einem echten Kampf also besser nicht angewandt werden.
Und? Habt ihr durch diese Anleitung den Schwertkämpfer in Euch entdeckt? Diskutiert mit uns darüber in unserem Forum.
Anfang der Woche machte eine Meldung die Runde, nach der durch einen Bug einige Spieler im neuen New Game+ von The Witcher 3: Wild Hunt schier unbesiegbaren Gegnern begegnen konnten. Ein Fix für dieses Problem steht noch aus. Sobald dieser aber veröffentlicht wird, erfahrt ihr es natürlich bei uns.
Weiter ging es mit GOG.com, die stolz verkündeten, dass künftig auch Titel von Bethesda Softworks angeboten werden.
Den Anfang machen dabei Titel wie:
- The Elder Scrolls III: Morrowind - Game of the Year Edition
- Quake (mitsamt Mission Pack 1 und Mission Pack 2)
- The Ultimate DOOM sowie DOOM II + Master Levels for Doom II + Final DOOM
Beim Kauf eines Bethesda-Titels, werden dem Kundenkonto außerdem kostenfrei "The Elder Scrolls: Arena" sowie "The Elder Scrolls II: Daggerfall" hinzugefügt.
Ein Revival feierten indes "Fallout", "Fallout 2" und "Fallout Tactics", die zuvor wegen Rechtsstreitigkeiten von der Plattform entfernt werden mussten und nun wieder verfügbar gemacht wurden.
Aber auch CD Projekt RED wollte uns neben der Tatsache, dass die Musik aus allen drei Witcher-Spielen nun auch auf Diensten wie Spotify ect. (inklusive 25 zuvor unveröffentlichten Titeln aus The Witcher 3) verfügbar gemacht wurde, etwas mitteilen:
Liebe Spieler,
Wie die Zeit vergeht! Die paar Monate seit Veröffentlichung sind schneller vergangen, als man Dimeritiumbomben sagen kann. Wir haben hart daran gearbeitet, neue Inhalte zu liefern, zu reparieren, was zu reparieren war und haben heimlich, still und leise an einem Plan gearbeitet, wie man das RPG-Genre noch weiter rocken könnte. Außerdem haben wir gerade unsere Shareholder-Konferenz beendet, in der wir bekanntgeben haben, dass die The Witcher 3: Wild Hunt-Familie etwas größer geworden ist – wir haben in den ersten sechs Wochen seit Veröffentlichung sechs Millionen Exemplare verkauft. Doch keine Sorge, ich werde hier keine Finanzthemen diskutieren – möchte aber dennoch einen kurzen Einblick darauf gewähren, was dieser Erfolg für uns Spielemacher bedeutet.
Man könnte jetzt meinen, dass wir einfach sechs Millionen Gründe haben, glücklich zu sein – und das war’s. Haben wir, allerdings kommt mit dieser Zahl auch eine große Verantwortung, was uns als Studio auch bewusst ist. Für uns sind das tolle Lob und all die positiven Tests auch eine Verpflichtung. Wir haben ein wirklich gutes Spiel erschaffen, aber gleichzeitig noch einen langen Weg vor uns. Jeder hier bei CD PROJEKT RED ist eng mit seiner Arbeit und der Wahrnehmung durch die Spieler verbunden. RED ist voller Künstler, wilder Träumer und von Menschen, die verrückt nach dem sind, was sie tun (oder auch einfach nur verrückt sind). Wir können nicht schlafen, bis wir die korrekte Farbe für den Sonnenuntergang über Velen gefunden haben oder streiten über die Anordnung der Möbel in einem Haus, welches viele der Spieler vermutlich niemals sehen werden. Wir sind keine Leute, die sich leicht zufriedenstellen lassen und wir streben immer nach mehr. Ich will, dass ihr das wisst.
Ja, sechs Millionen verkaufte Spiele sind für eine Firma, die Rollenspiele macht, eine tolle Leistung – aber es geht in diesem Geschäft nicht nur darum. Wenn man unsere Spiele als eine Ausstellung von Musik, Bildern und Text betrachtet – dann seid ihr die Besucher dieser Ausstellung. Für einen Künstler gibt es nichts besseres, als Menschen, die seine Arbeit genießen. Und deshalb möchte ich mich, im Namen aller Entwickler hier im Studio, bei jedem einzelnen bedanken.
Danke!
Adam Badowski
Head of Studio
CD PROJEKT RED
Schließlich gab CD Projekt RED noch bekannt, dass von The Witcher 3: Wild Hunt bei einem Budget von über 70 Millionen Euro inzwischen über 6 Millionen Exemplare abgesetzt werden konnten.
Laut der Gamestar hat sich TW3 innerhalb von 6 Wochen seit dem Release über 6 Millionen Mal verkauft. Das Gesamtbudget (Entwicklung- und Marketingkosten) betrug etwa 72 Millionen Euro.
Wir gratulieren CD Projekt zu diesem Erfolg ganz herzlich!
GOG.com hat vor wenigen Minuten nicht nur das erste "Major Update" für seinen optionalen Client GOG Galaxy veröffentlicht, sondern stand unseren Kollegen von PCGames auch Rede und Antwort zur Zukunft der Plattform auf der vergangenen gamescom.
Das Update von GOG Galaxy führt beispielsweise die Möglichkeit zum Rollback auf frühere Spielversionensen ein und verbessert auch ganz allgemein das Nutzerinterface sowie das Finden und Einladen von Freunden.
Im Interview mit PCGames standen die Entwickler hinter GOG.com Rede und Antwort zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Plattform und betonten nochmals warum sie aus Überzeugung auf DRM-Mechanismen verzichten. All das und noch einige Dinge mehr werden im ausführlichen Video-Interview besprochen:
Wie steht ihr zu GOG.com und GOG Galaxy im Besonderen? Diskutiert mit uns in unserem Forum!
Von der EU geförderte Videospiele? Klingt zunächst vielleicht seltsam, ist aber gar nicht so ungewöhnlich wie man vielleicht denken mag.
Tatsächlich ist es so, dass die EU immer mal wieder Spiele finanziell fördert, die kreativ/ innovativ sind und zugleich die europäische Kultur repräsentieren.
Was liegt da also näher, als ein Rollenspiel, welches nicht nur optisch sondern auch inhaltlich so viel aus unserer Kultur übernommen hat, entsprechend zu fördern.
Das dachte sich wohl auch die EU, weswegen man nun die Bewerbung von CDPR (welche übrigens schon vor einer ganzen Weile gestellt werden musste) um die Finanzspritze bewilligte.
So wird CDPR nun von Seiten der Europäischen Union rund 150.000 € Zuschuss für die Entwicklung des zweiten großen DLC, Blood and Wine zur Verfügung gestellt.
Das mag angesichts der Tatsache, dass The Witcher 3 bereits rund 32 Mio. US-Dollar reine Entwicklungskosten aufweist, nicht allzu viel erscheinen, sollte aber definitiv als ein Schritt in die richtige Richtung erachtet werden. Mittlerweile ist scheinbar auch in den höchsten Regierungsebenen angekommen, dass PC-Spiele durchaus fördernswert sind.
Habt ihr euch schon immer mal gefragt, wie so ein Bombast-Trailer wie beispielsweise "A night to remember" eigentlich gemacht wird? FXGuide.com gibt Antwort.
Die Seite FXGuide.com gibt einen sehr interessanten Einblick in die Entstehung des mehr als gelungenen CGI-Trailers "A night to remember".
Besonders detailliert wird dabei auf das Motion Capturing eingegangen, welches die unglaublich realistischen Bewegungen und Mimik der Charaktere ermöglichte.
Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie ein hochklassiger CGI-Trailer erstellt wird, seid ihr mit dem Artikel von FXGuide bestens bedient.
Viel Spaß beim Lesen.
Und falls ihr schon nicht mehr wisst, was der "A night to remember"-Trailer eigentlich ist, hier nochmal eine kleine Gedächtnishilfe:
Da ist er nun also. Der letzte der 16 DLC, welche uns CDPR völlig kostenlos zur Verfügung stellt.
Bereits seit einiger Zeit bekannt ist, dass es sich dabei um den von vielen Fans ersehnten New Game Plus Modus handelt.
Der neueste DLC bringt uns also einen sog. NewGame+ - Mode. Doch was ist das eigentlich?
Viele Spieler kennen einen solchen Modus sicher bereits aus anderen Spielen. Besonders die Dark Souls - Spiele sind berühmt dafür.
Bei einem NewGame+ startet man ein neues Spiel und übernimmt dabei Level, Ausrüstung und Fähigkeiten des vorherigen Durchgangs. Zugleich werden die Gegner und Mission deutlich fordernder.
Was genau wird beim NG+ in The Witcher 3 übernommen:
Laut den uns vorliegenden Informationen (basierend auf Aussagen von CDPR) wird sämtliche Ausrüstung (Waffen, Rüstungen usw.) sowie alle Items (außer Quest-Items) übernommen.
Gwent-Karten werden ebenfalls nicht übernommen, da sonst sämtliche Quests rund um das Sammelkartenspiel viel zu leicht werden würden. Was sonst noch übernommen wird und was nicht sowie allgemeine Infos rund um den NG+ Modus findet ihr im Forum.
Neben dem letzten Gratis-DLC kam heute unter anderem auch ein kleiner Hotfix heraus.
Dieser nennt sich Patch 1.08.02 und behebt ein paar Kleinigkeiten im Bezug auf die Achievments und den Mod-Support, welcher seit Veröffentlichung des ModKits (wir berichteten) nun auch von offizieller Seite angeboten wird.
Sowohl Patch als auch DLC könnt ihr euch wie immer über gog.com, GoG Galaxy, Steam oder aber den Store eurer jew. Konsole herunterladen.
Was sagt ihr zum NG+? Genau das worauf ihr gewartet habt oder eher überflüssig?
Viele Fans haben lange darauf gewartet, nun ist es soweit:
The Witcher 3 unterstützt ab heute auch von offizieller Seite aus Modifikationen.
Heute veröffentlichte CDPR ihr ModKit auf nexusmods.com, einer der bekanntesten Modding-Plattformen.
Nexusmods veröffentlichten daraufhin gleich die Version 0.56 ihres beliebten Nexus-Mod-Managers, welcher nun volle Kompatibilität mit The Witcher 3 bietet.
Das ModKit soll lediglich 70 Megabyte Speicherbedarf aufweisen und von Haus aus bereits 4 Mods mitbringen.
Bei diesen 4 Mods, welche den interessierten Moddern einen ersten Einblick in die Möglichkeiten des Tools geben sollen, handelt es sich um:
“Witcher The Slav” Mod (modDresik)
Diese Mod ermöglicht das Ändern der Texturen von Geralts Start-Outfit
“Fabulous Roach” mod (modUnicorn)
Diese Beispiel-Mod verwandelt Plötze ein ein traumhaftes Einhorn (siehe Bild) und zeigt somit die Möglichkeiten auf, Geralts treues Reittier beliebig zu verändern
“Petard sWitcher” Mod (modBombs)
Diese Mod gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, Spiel-Skripte zu verändern
Custom Equipment Sets Mod (modEqSets)
Diese Mod bietet einen Einblick darüber, wie man Ausrüstungsgegenstände werte-mäßig anpassen kann
Von CDPR gab es anlässlich des Releases auch ein kleines Statement:
"Released today, the Modkit enables Witcher community to modify several aspects of the game to their own liking.
Thanks to texture import and export, gamers can now modify the looks and feel of in-game objects, while the possibility of substituting meshes allows to insert new models in the game world in place of existing ones. Finally, access to script files opens up an entirely new array or modification options to many in-game aspects, so modders can fire up their imagination and fiddle with item statistics and much more.
So kann man mit dem Mod-Tool zB. Texturen importieren und exportieren, neue Modelle erschaffen und diese sogar mit bestehenden auswechseln und natürlich die Werte von Gegenständen nach Belieben anpassen.
Auf gamespot gibt es zudem eine Frage-Antwort-Seite, welche auf einige interessante Punkte eingeht.
Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim Entwickeln und/ oder Nutzen der sicherlich zahlreichen Modifikationen.
CEO Marcin Iwinski berichtete in der neuesten Ausgabe der "Game Informer" darüber, dass es "The Witcher 3" nicht gegeben hätte, wenn CD Projekt RED nicht die absolute kreative Kontrolle über das Rollenspiel behalten hätte.
Ohne diese vollständige Kontrolle wäre "The Witcher 3" nie das geworden, was es heute ist. Hätten Publisher ein Mitspracherecht gehabt, hätte es sicherlich viele Szenen und Abenteuer gar nicht gegeben, weil sie zu aufwändig gewesen wären oder zu viel Zeit gekostet hätten. Vieles wäre dann wohl schneller, einfacher und billiger umgesetzt worden. Nach Meinung von Iwinski hat es sich ausgezahlt, genau das zu verhindern und dieses hohe Risiko einzugehen:
Wir wollen nicht einfach ein gewöhnliches Spiel aus dem Bereich Stangenware machen, das ständig von jedem entwickelt wird
Auch in Zukunft will CD Projekt RED diese Risiken tragen, einfach weil es Spaß macht und sie genau das machen können, was sie wirklich wollen. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg dabei.
Ab sofort ist für The Witcher 3: Wild Hunt Patch 1.08, wie üblich über GOG.com, herunterladbar. Den kompletten auf Deutsch übersetzten Changelog findet ihr hier.
Der Patch liefert nicht nur viele weitere Korrekturen, sondern bügelt auch einige mit Patch 1.07 eingeführte Fehlerchen aus. Darüber hinaus wird das Spiel mit Patch 1.08 aber auch auf den (vermutlich) nächste Woche erscheinenden letzten Gratis-DLC vorbereitet, der einen New-Game-Plus-Modus ins Spiel integrieren wird.
Kaum ist das Rollenspiel "The Witcher 3" auf dem Markt, werden auch schon Fragen nach einem Nachfolger der erfolgreichen Serie laut.
Marcin Iwinksi gab jedoch in einem Interview mit dem Magazin "Game Informer" ganz offen bekannt, dass man sich über einen weiteren Teil der Witcher-Saga noch keinerlei Gedanken gemacht habe. Wenn überhaupt, dürfte eine weitere Episode viele Jahre auf sich warten lassen:
Es hat etwas Ruhe verdient. In den letzten zehn Jahren hat unser Team mit Schwertern, Schlössern und mittelalterlichen slawischen Monstern gearbeitet. Es ist daher an der Zeit, sich um Pistolen, Androiden und etwas Munition zu kümmern. Und einer Nekropole. Das ist es, woran wir arbeiten werden.
Die Entwickler wollen sich jetzt also erst einmal verstärkt dem Rollenspiel "Cyberpunk 2077" widmen.
Dennoch geht es mit "The Witcher 3" bald weiter. Der New-Game-Plus-Modus und die beiden Erweiterungen "Blood and Wine" und "Hearts of Stone" stehen ja praktisch schon vor der Tür. Abgesehen davon will CD Project RED bis 2017 einen Support für "The Witcher 3" bieten. Jede Menge zusätzlicher Spielspaß ist also garantiert.
Was haltet ihr von dieser Nachricht? Hattet ihr mit einer Fortsetzung gerechnet? Wie könnte diese aussehen? Diskutiert mit uns darüber in unserem Forum.
Patch 1.07 ist noch nicht lange verfügbar und trotzdem bietet uns CDPR bereits jetzt einen Einblick in Patch 1.08.
Ohne viele Worte zu verlieren, präsentieren wir euch nachfolgend den kompletten Changelog - wie immer komplett übersetzt ;)
Interface:
[nur für jap. Versionen][PS4 only] behebt ein Problem, wodurch die Hintergrundtexturen von Büchern flackerten
behebt ein Problem, wodurch die Karte von Kaer Morhen nicht korrekt dargestellt wurde
Gameplay:
behebt einen seltenen Fehler, durch welchen Items aus dem Lager verschwinden konnten
behebt einen seltenen Fehler, durch welchen Geralt u.U. in der Welt "stecken" blieb, wenn man versuchte zu rennen
die Anzeige zum Interagieren erscheint ab sofort nicht mehr bei leeren Objekten
behebt einen Glitch bei den Kampfanimationen der Zwerge
bei Finishern abgetrennte Köpfe verschwinden ab sofort nicht mehr
Bei Stürzen kann man abrollen um den Sturzschaden drastisch zu reduzieren. Dazu wurde nun ein Tutorial-PopUp-Fenster implementiert
Patch 1.07 hob die Levelanforderung einiger Items an, wodurch einige Spieler ihre aktuelle Ausrüstung nicht mehr nutzen konnten; Patch 1.08 implementiert nun einen Trank ("Die Wolfsstunde"), welcher für eine Stunde die Levelanforderung wieder heruntersetzt - dadurch haben betroffene Spieler Zeit, sich neue passende Ausrüstung zu suchen oder das nötige Level zu erreichen, um die jeweilige Ausrüstung wieder normal nutzen zu können (der Trank wird automatisch ins Inventar gelegt)
behebt einen Fehler, durch welchen Spieler ihre Items nicht mit denen der Händler vergleichen konnten
Errungenschaften:
das Kartensammler-Achievement funktioniert nun wieder
generell wurde Probleme bei den Errungenschaften behoben und selbige sollten nun wieder ordnungsgemäß erspielbar sein
Grafik:
behebt einen Fehler, durch welchen es zu fehlerhaften/ unvollständigen Darstellungen auf der Minimap kommen konnte
behebt einen Fehler, durch welchen Elemente der Welt zeitweise nicht dargestellt wurden; beseitigt zudem visuelle Glitches in Novigrad
Quests:
behebt einen Fehler, durch welchen Spieler die Quest "It Takes Three to Tango" nicht abschließen konnten, selbst wenn sie den benötigten Wein im Inventar hatten
behebt einen Fehler, durch welchen Geralt bei manchen Spielern zu Beginn des Epiloges starb
der Eingang zur Höhle in der man den Sonnenstein findet ist nun nicht mehr verschlossen, wenn man die Höhle frühzeitig verlässt und wieder zurück möchte
behebt Fehler bei der "Finde Junior" Quest
behebt den Fehler mit dem verschlossenen Tor bei der Vipernschulen-Schatzsuche
behebt einen Fehler, durch welchen einige Spieler während "Familienangelegenheiten" das Zimmer nicht untersuchen konnten
behebt einen Fehler bei der "Hey, wilst du meine Waren sehen?"-Quest
behebt einen Fehler, durch welchen Spieler während "Auge um Auge" nicht mit Roche reden konnten
behebt einen Fehler, durch welchen Roche während "Finde Junior" in seinem Camp blieb, anstatt zur Oxenfurt-Brücke zu gehen
behebt einen Fehler, durch welchen Yen u.U. während "Die große Flucht" nicht in Ocenfurt auftauchte
die Ertrunkenen in der Quest "Schwarze Perle" brauchen nun mehr Zeit um Nidas zu töten
behebt einen fehler, der bei der Gabelschwanz-Jagd zu einem endlosen Ladebildschirm führen konnte
behebt einen seltenen Fehler, der dafür sorgte, dass der Keller bei "Die List des Königs" verschlossen blieb
behebt einen Fehler, durch welchen man eingesperrte Händler nicht befreien konnte
die Trolle am Kreis der Elemente greifen nun nicht mehr an, sofern Geralt sich für die friedliche Lösung entschieden hat
behebt ein Problem, durch welches man während "Waffenbrüder" nicht mit Roche reden konnte
behebt einen Fehler, durch welchen man Zoltans Karte nicht erhielt
Allgemein:
es wurden Vorbereitungen für die Implementierung des New Game Plus getroffen
Ein Release-Datum steht derzeit noch aus, sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Sobeld es diesbezüglich neues zu berichten gibt, erfahrt ihr es wie immer sofort bei uns.
Unser Witcher-3 Desktopkalender mit neuem Motiv für den Monat August steht für eure Mattscheibe bereit! Diesmal dürft ihr euch in den kommenden Monaten auf zwei Motive von unserem Grafiker Thymian freuen. Und was wäre schöner als sich bei tropischer Hitze in die kühlen Lüfte zu erheben?
Thymian hat für den Monat August als Motiv den Greifen aus dem Spiel gewählt und ihn in ein wunderschönes Landschaftsbild verarbeitet. Wir hoffen, dass ihr mit dem Motiv auch in diesem Monat wieder so viel Freude haben werdet wie wir.
Vergesst nicht auch ins Forum zu schauen und mit uns über die Motive und eventuelle Wünsche von euch zu diskutieren.
Interessiert an einer Szene aus TW3, die es leider nicht ins finale Spiel geschafft hat?
Kein Problem.
Eine kleine Warnung vorab: Der nachfolgende Text sowie das Video kann Spoiler enthalten.
Solltet ihr also im Spiel noch nicht allzu weit vorangekommen sein, ignoriert diese News ab hier besser.
Ihr erinnert euch sicher alle an die Szene, in welcher Yen sich an die unglaubliche Kraftraubende Entzauberung von Uma macht. Dass dies ein sehr anstrengender Prozess ist, wird im Spiel recht deutlich. Ursprünglich sollte diese Szene sogar noch um eine durchaus unterhaltsame Miniquest erweitert werden, welche einige Fans jetzt durch sog. Datamining ans Licht gebracht haben.
Aber seht euch die Miniquest am besten selbst an:
Wer CDPR und die Witcher-Spiele kennt, der weiß, dass sowohl Teil 1 als auch Teil 2 nach Release mit äußerst umfangreichen Verbesserungen & Änderungen versehen wurden - den sog. Enhanced Editions.
In einem Interview mit dem Magazin Gamestar äußerte sich Marcin Iwinsky neben seinem Standpunkt zur immer-währenden Debatte PC VS Konsolen auch zur Enhanced Edition.
Auf die Frage, ob den eine EE käme, antwortet er sinngemäß:
Schaut euch nur an, wie sehr wir das Spiel bisher supportet haben [Anm.: 7 große Patches in gerade einmal 2 Monaten!]. Dies wollen und werden wir beibehalten - mindestens die nächsten 2 Jahre.
Durchaus möglich, dass wir in Zukunft die geballten Änderungen als Budle in Form einer Enhanced Edition veröffentlichen werden. Derzeit fokusieren wir uns aber auf die Patches.
Marcin
Wir dürfen also gespannt sein, was die Zukunft bringt.
Wer (wie wir) CDPR aber kennt, kann (so denken wir) sehr zuversichtlich sein ;)